Ihr Partner für Komplettlösungen
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Profil
  • Leistungen
  • Fullservice
  • Produkte
  • Grossgeräte
  • Anomaloskope
  • Autorefrakto-Keratometer
  • Elektrophysiologie
  • Endothelzellmikroskope
  • Funduskameras
  • Laser Flare Meter
  • Mikroskope
  • OCT
  • Ophthalometer
  • Perimeter
  • Phoropteren
  • Refraktionseinheit
  • Scheitelbrechwertmesser
  • Schleifsystem
  • Sehprüfgeräte
  • Sehzeichenprojektoren
  • Spaltlampen
  • Tonometer
  • Topographie
  • Video- Zentriersysteme
  • Kleingeräte
  • Optionales Zubehoer
  • Möbel
  • Verbrauchsmaterial
  • Werkzeuge

FUNDUSKAMERAS

TRC-NW 100

Typ: Non-Mydriatik Funduskamera

Erklärung:  Pupillengröße mind. 4mm,

Messbereich: Bildaufnahmewinkel 45°

Maße: 272 x 505 x 560 mm, 24kg

Sonstiges:  Anbindung an digitale Netzhautbilder möglich, CF Card (Bildspeicher), Color-Aufnahmen, 2,3 Million Pixel

TRC-NW 200

Typ: Non-Mydriatik Funduskamera

Erklärung:  Pupillengröße mind. 3,7mm,

Messbereich: Bildaufnahmewinkel 45° und 30° (für Ø 3,7mm)

Maße: 272 x 505 x 560 mm, 24kg

Sonstiges:  Anbindung an digitale Bildverarbeitung möglich, optional integrierte Digital CCD 3.15 Megapixel, Color-Aufnahmen  USB 2.0 Anschluss, RGB

TRC- NW 300

Typ: Non-mydriatische Funduskamera

Erklärung: Autofokus, automatische Belichtung und automatische Aufnahme, All-in-One-Design, Automatische Erkennung schmaler Pupillen, Sogar für 3,3mm kleine Pupillen geeignet, Niedrige Blitzintensität 3,3 W

Messbereich:-

Maße: 274(W) × 508(D) × 528-558(H) mm, 22.7 kg

Sonstiges: IMAGEnet i-base eingebaut

 TRC-NW 6 S / S F

Typ: Non-Mydriatik Funduskamera

Erklärung:  Pupillengröße mind. 4mm,

Messbereich: Bildaufnahmewinkel 45° und 30°

Maße: 272 x 505 x 530 mm mit TV-Linse ca. 30kg

Sonstiges:  Anbindung an digitale Bildverarbeitung  möglich, optional Kleinbildkamera oder Digitalkamera, Color- und FAG und ICG

TRC-NW7SF

Typ: mydriatic and non-mydriatic Funduskamera

Erklärung: Anwenderfreundliche, leicht zu bedienende Steuerung mit Sensorbildschirm, Einfaches Fokussieren mit Spaltfokusleisten, Patientenfreundlicher nicht-mydriatischer Modus für Farb-, Fluoreszein- und rotfreie Bilder

Messbereich: -

Maße: 340 (W) x 490 (D) x 645-832 (H) mm, 34,5 kg

Sonstiges: Fokussierung durch einen 6,4 Zoll großen, kippbaren LCD-Schirm, Verbindung zu IMAGEnet i-base, ICG-Bilder im mydriatischen Modus

TRC-NW8

Typ: nicht-mydriatischer Funduskamera

Erklärung: Farb-, rotfreie und Fluoreszeinbilder, Weiter Aufnahmewinkel von 85° mit interner Fixierung, Auto-Fokus und automatische Aufnahme, Panoramaüberblick mit Mosaikmodul als Zubehör, Geeignet für kleine Pupillen bis 3,3mm, Unterstützung des vorderen Segments, Stereofotografie

Messbereich: 30° und 45° Winkel verfügbar

Maße: 272 (W) x 505(D) x 530(H), 24,5kg

Sonstiges: Verbindung zu IMAGEnet i-base

TRC-NW 8F

Typ: nicht-mydriatischer Funduskamera

Erklärung: Farb-, rotfreie und Fluoreszeinbilder, Weiter Aufnahmewinkel von 85° mit interner Fixierung, Auto-Fokus und automatische Aufnahme, Panoramaüberblick mit Mosaikmodul als Zubehör, Geeignet für kleine Pupillen bis 3,3mm, Unterstützung des vorderen Segments, Stereofotografie

Messbereich: 30° und 45° Winkel verfügbar

Maße: 274(W) X 508(D) X 536-566(H)mm, 23.5 kg

Sonstiges: Verbindung zu IMAGEnet i-base

 TRC-50 IX / EX

Typ: Funduskamera

Erklärung: Color- und FAG Aufnahme, ICG Infrarot Funduskamera für TRC-50 IX

Messbereich:   50°, 35° und 20°

Maße: 340 x 505 x 589 mm, 37kg

Sonstiges:  Anbindung an digitale Bildverarbeitung  möglich, optional Kleinbildkamera oder Digitalkamera

TRC-50DX / DXI
 
Typ: mydriatische Retinal Camera
 
Erklärung: Farb-, Fluoreszein-, rotfreie Bilder sind Standard, ICG-, Eigenfluoreszenzbilder sind Zubehör, Aufnahmewinkel: 20°, 35°, 50°, Leicht zu bedienende Steuerung mit Sensorbildschirm, Einfache Fokussierung mit Spaltfokusleisten, Kann mit einem breiten Sortiment an Digitalkameras verwendet werden
Messbereich: -
 
Maße: 340 (B) x 505 (T) x 506-715 (H) mm, 35kg 
 
Sonstiges: Verbindung zu IMAGEnet i-base 

TRC-NW7SF mark II

Typ: Non-Mydriatische und mydriatische Funduskamera

Erklärung: Sehr benutzerfreundlich über Bedienfeld am LCD-Touchscreen, Einfaches Fokussiersystem mit Spaltfokus-Leisten, Patientenfreundlicher nicht-mydriatischer Modus für Flou und Rotfilter

Messbereich: -

Maße: -

Sonstiges: Fokussierung über 7,6´´ schwenkbares LCD- Display, Datenübertragung über USB, Bilderfassung in SW und in Farbe

Kowa Genesis-D

Typ:  digitale Hand- Funduskamera

Erklärung: Farbe Retinal mydriatische Photography, ID-Eingang,
Ein Hand-Fokussierung und Aufnahme Operationen

Messbereich: 30° horizontal / 25° vertikal

Maße: -

Sonstiges: Compact-Flash-Speicher, LCD-Monitor, Integriert mit einer 2-Megapixel-Digitalkamera, USB

→ Zum Prospekt-Download hier klicken!

Kowa Genesis-DF

Typ: Handgerät Digital Camera Retinal

Erklärung: Farbe und FA Retinal mydriatische Photography, ID-Eingang,
Ein Hand-Fokussierung und Aufnahme Operationen

Messbereich: -

Maße: -

Sonstiges: Compact-Flash-Speicher, LCD-Monitor, Integriert mit einer 2-Megapixel-Digitalkamera, USB

Kowa nonmyd 7

Typ:  Non-mydriatic  Funduskamera

Erklärung:  Pupillegröße mind. Ø4mm

Messbereich: 45° und 20°

Maße: 310 x 504 x 548 mm, 21kg

Sonstiges: 10 Megapixel,  USB Anschluss zur Bildübertragung, Color- Aufnahme

→ Zum Prospekt-Download hier klicken!

Kowa VX-10

Typ: 2 in 1 Non-Mydriatische und mydriatische Funduskamera

Erklärung:  Pupillegröße Non-Mydriatic Ø4mm, Mydriatic mode Ø5,5mm

Messbereich: Mydriatic 50°, 22°, Non-Mydriatic 45°, 22°

Maße: 400 x 520 x 752mm, 40kg

Sonstiges: CCD Kamera, Color und FAG

→ Zum Prospekt-Download hier klicken!

Kowa VX-10i

Typ: 2 in 1 Non-Mydriatische und mydriatische Funduskamera

Erklärung: Pupillegröße Non-Mydriatic Ø4mm, Mydriatic mode Ø5,5mm

Messbereich: Mydriatic 50°, 30° Non-Mydriatic 45°, 27°

Maße: 400 x 520 x 752mm, 37kg

Sonstiges: , CCD Kamera, Color, FAG und ICG

→ Zum Prospekt-Download hier klicken!

Kowa nonmyd a D lll

Typ: Funduskamera

Erklärung: Professionelle Ergebnisse unabhängig von Skill Level, Easy als Auto-Refraktor zu verwenden, Stereo Imaging leicht zu erreichen, Vollständige Integration mit der Kowa VK-2 Digital Imaging System, Schnellere Prüfmittel sehen mehr Patienten

Messbereich: Bildwinkel 45° / 30° Feld

Maße: 310 (B) x 504 (T) x 462 (H) mm

Sonstiges: IEEE1394-Schnittstelle, 8,3 Mega-Pixel-Kamera Internal, Scharfe, brillante Bilder mit 5,6 "eingebauten LCD-Monitor

→Zum Prospekt-Download hier klicken!

Kowa nonmyd Wx 3D

Typ:
2D/3D Non-mydriatic Retinal Camera/ Analysis System

Erklärung: Ein neues Konzept Retina -Kamera mit " SSP " ,  Gleichzeitige Stereoscopic Fotografie, Drei Aufnahmemodi zur Auswahl: Normal, SP (Small Pupil ) und Stereo

Messbereich: Normal: 45°,  SP: 45°,   Stereo: 34° (20°x27°)

Maße: 310(B) x 504(T) x 548(H) mm

Sonstiges: 5.7 inch LCD monitor, USB

→ Zum Prospekt-Download hier klicken!

COBRA nonmydriatische digitale Funduskamera

Typ: non-mydriatische digitale Funduskamera

Erklärung: minimale Pupillengröße 2,2 mm, Das System ermöglicht schon mit einem geringen Lichtblitz schnelle und effiziente Fundusaufnahmen und steigert dadurch Komfort Ihrer Patienten. Cobra benutzt zur Ausrichtung (mit Infrarotlicht) und zur Aufnahme (Weißer Lichtblitz) dieselbe hochauflösende CCD Kamera.

Messbereich: Blickwinkel 60° x 45°

Maße:-

Sonstiges: Eine FireWire-Verbindung garantiert besonders schnellen Bildtransfer zum Computer oder ins Netzwerk. Die Daten werden in einer Datenbank gespeichert und mit der PHOENIX Software Suite einmalig komfortabel verwaltet.

 

Volk Pictor Mini-Hand-Funduskamera / Digital-Ophthalmoskop

Unvergleichlich kompakt und handlich. Ideal für leichte, schnelle Fundusbilder
Pictor bietet Ihnen mit 45° ein deutlich größeres Sichtfeld als konventionelle Ophthalmoskope.

Das integrierte höchauflösende Display erleichtert das Beobachten und Aufnehmen enorm.

Die Software gewährleistet optimale Integration mit den meisten gängigen Patientenverwaltungssystemen.

Das kompakte, tragbare Pictor ist die clevere Lösung für digitale Fundusaufnahmen; unterwegs, in der Praxis, im OP oder ambulant.

Pictor bietet eine kostengünstige Lösung für die Fundus-Fotografie. Die schnelle Bildübertragung über USB 2.0 und die DICOM / PACS Schnittstelle erlaubt die bequeme Integration in bestehende Praxis-Verwaltungssysteme.

Pictor arbeitet mobil und ohne Kabel. Das bedeutet: Sie gehen einfach mit dem Gerät zum Patienten. Dieser muss nun nicht mehr an einem anderen Platz neu positioniert werden.

Die Ladestation ermöglicht schnelles Aufladen des Akkus und garantiert somit stets ein einsatzbereites Gerät, wenn Sie es benötigen.

 

Kowa VK-2

Typ: Digital Imaging Software für Funduskamera

Erklärung: Kowa VK-2, das neue Tool in Hochleistungs Bildverarbeitungssystemen.

Sonstiges:
-
Wahl der variablen Eingänge: Y / C, VBS / RGB, Composite-oder USB, IEEE1394 
- Bis zu 3 verschiedene Digital / Video-Geräte Beobachtung
1-Klick-Schalter. ("Portable VK-2" unterstützt USB/IEEE1394 nur Eingang).

→ Zum Prospekt-Download hier klicken!

VSL-Analyzer Gefäßanalyse-Software

Typ:
Software-Modul "VSL Analyzer" für beliebige digitale Funduskameras oder den Talia Retinal Thickness Analyzer "RTA" (v5).

Erklärung: -
ermöglicht besonders einfache und schnelle Bestimmung der A/V Ratio im Rahmen der Gefäßanalyse als IGeL-Leistung.
- Basierend auf der ARIC-Studie ist duch die definierte Messung der Dicke der Arterien im Verhältnis zu den Venen eine Aussage möglich über die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls.

Weitere Eigenschaften:
- Ausführlicher Bericht für den Arzt und den Patienten.

- Farbige oder rotfreie Fundusdarstellung
- Eingriffsmöglichkeiten für die Fundusdarstellung wie Kontrast,
Helligkeit, Gamma, Zoom
- Einfache Bedienung durch benutzerfreundliche Applikationsoberfläche
.
<< zurück | Drucken | Seitenanfang