Ihr Partner für Komplettlösungen
  • Kontakt
  • Home
  • Impressum
  • Profil
  • Leistungen
  • Fullservice
  • Produkte
  • Grossgeräte
  • Kleingeräte
  • Applanations-& Hand-Tonometer
  • Ausbildung & Training
  • Digitales Pupillometer (PD)
  • Handgeräte
  • Handgriffe und Trafos
  • Hilfsmittel für den OP
  • Kontaktgläser
  • Kopf- und Brillen-Ophtalmoskope
  • Messbrillen
  • Messgläser & Refraktionszubehör
  • Ophthalmoskopierlupen
  • Sehproben
  • Tränenfilm-Analyse
  • Ultraschall Pachymeter und Biometer
  • Vorhalter & Leisten
  • Optionales Zubehoer
  • Möbel
  • Verbrauchsmaterial
  • Werkzeuge

HANDGERÄTE

Skiaskop Professional

- Strich- oder Spot-Skiaskop in Batterie- oder Akku-Version - ganz einfach durch Wechsel der Lampe.
-
bis 600 lux Beleuchtung
-
Der patentierte magnetische Rändelring hat eine sanft laufende 360° Funktion.

Lieferbar für 2,6 V Batteriegriff, oder 3.5 V Acc-Handgriff

Heine Skiaskopkopf Beta 200

Das Beta 200 Skiaskop mit Parastop und modernster mehrfachvergüteter Optik für einen aussergewöhnlich hellen Fundusreflex und ein leichtes Erkennen des Flackerpunktes

- Integriertes Polarisationsfilter. Eliminiert Streulicht und interne Reflexe
- Strich- und Fleck-Skiaskop. Durch einfachen Lampenwechsel
- XHL Xenon Halogen Technologie. Helles, weißes Licht. Heller Fundusreflex,
  leichtes Erkennen des Flackerpunktes.
- Halterung für Fixationskarten (optional). Für dynamische Skiaskopie.
- Stirnauflage für Brillenträger. Praktisch und stabilisierend.

Lieferbar für 2,6 V Batteriegriff, oder 3.5 V Acc-Handgriff

Heine BETA 200 S Ophthalmoskop

Überlegene asphärische Optik mit 74 Ein-Dioptrien-Schritten

BETA 200 S Blenden: Blaufilter, Fixationsstern mit Polarkoordinaten, großer Kreis, kleiner Kreis, Punktblende, Spalt, Halbkreis

Lieferbar für 2,6 V Batteriegriff, oder 3.5 V Acc-Handgriff

Heine indirektes Hand-Ophthalmoskop binokular

Durch Aufsetzen des Binokularteils kann mit dem Indirekten Hand-Ophthalmoskop stereoskopisch untersucht werden. PD-Einstellung von 54 bis 74 mm

- Symmetrische Feineinstellung des Pupillen-Abstandes.
- Schnell und einfach in der Handhabung.
- Mehrfach vergütete Präzisionsoptik. Hervorragende Bildqualität.

Lieferbar für 3,5 V Ladegriff oder Kabelgriff (6 V Anschluss), für Tischtransformator EN 20-1 oder die Accubox II 6 V/10 W. Besonders geeignet für Einbau in ophthalmologische Untersuchungseinheiten in 6 V Ausführung.

Heine indirektes Hand-Ophthalmoskop monokular

Ein kompaktes indirektes Hand-Ophthalmoskop, das sich vor allem in monokularer Ausführung für die Visite und unterwegs bewährt.

- Solide Metall-Ausführung. Lange Lebensdauer.
- Integriertes Interferenz-Rotfrei-Filter. Kontrasterhöhendes Rotfreilicht.
- Optische Bauteile aus vergütetem optischen Glas. Qualitativ hochwertiges 
Bild, hohe Beleuchtungsstärke.
- Beleuchtungsstrahlengang einstellbar. Auch bei engen Pupillen einsetzbar.
- Einhandbedienung. Sämtliche Bedienelemente sind bequem mit dem Daumen zu erreichen.
- +3D Lupenaufsatz. Akkomodationshilfe für presbyope Untersucher, Vergrößerung des Fundusbildes.
- Aufsteckbarer Binokular-Aufsatz. Instrument ausbaufähig.
- Idealer Ersatz für das alte, nicht mehr lieferbare "Bonoskop"

Lieferbar für 3,5 V Ladegriff oder Kabelgriff (6 V Anschluss), für Tischtransformator EN20-1 oder die Accubox II 6V/10W. Als 6 V Ausführung besonders zum Einbau in ophthalmologische Untersuchungseinheiten geeignet.

Ophthalmoskop Professional

Der Linsenbereich von +29 bis -25Dpt., 6 verschiedenen Blenden und Xenon-Beleuchtung, leichte Fingerbewegungen einstellen

Der Rot-Frei-Filter kann mit jeder Blende verwendet werden

 

Ophthalmoskop Spezialist

Der große Linsenbereich von +44 bis -45Dpt, Eine spezielle Pupillen-Vergleichsscheibe erleichtert Ihnen das Abschätzen der Pupillengröße.

Der Focal IIIuminator des Specialist ist besonders hilfreich beim Betrachten der Vorderkammer.

Volk Pictor Mini-Hand-Funduskamera / Digital-Ophthalmoskop

Unvergleichlich kompakt und handlich. Ideal für leichte, schnelle Fundusbilder
Pictor bietet Ihnen mit 45° ein deutlich größeres Sichtfeld als konventionelle Ophthalmoskope.

Das integrierte höchauflösende Display erleichtert das Beobachten und Aufnehmen enorm.

Die Software gewährleistet optimale Integration mit den meisten gängigen Patientenverwaltungssystemen.

Das kompakte, tragbare Pictor ist die clevere Lösung für digitale Fundusaufnahmen; unterwegs, in der Praxis, im OP oder ambulant.

Pictor bietet eine kostengünstige Lösung für die Fundus-Fotografie. Die schnelle Bildübertragung über USB 2.0 und die DICOM / PACS Schnittstelle erlaubt die bequeme Integration in bestehende Praxis-Verwaltungssysteme.

Pictor arbeitet mobil und ohne Kabel. Das bedeutet: Sie gehen einfach mit dem Gerät zum Patienten. Dieser muss nun nicht mehr an einem anderen Platz neu positioniert werden.

Die Ladestation ermöglicht schnelles Aufladen des Akkus und garantiert somit stets ein einsatzbereites Gerät, wenn Sie es benötigen.

 

→ Zum Prospekt-Download hier klicken!

<< zurück | Drucken | Seitenanfang